die Demo am 9.9.2025 vor dem Rathaus Spandau in Berlin
Am 9. September haben wir die Bezirksverordneten-Versammlung (BVV) in Spandau besucht und uns zu einer Demonstration vor dem Rathaus Spandau versammelt. Unter dem Motto „Rettet Breitehorn“ machten rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Bannern und Transparenten auf unsere Anliegen aufmerksam.
Die Aktion begann um 16 Uhr und stieß sowohl bei Passanten als auch in der Versammlung auf Interesse. Mit dieser sichtbaren Präsenz möchten wir weiter auf die Bedeutung von Breitehorn hinweisen und unser Engagement für den Erhalt fortsetzen.











Vereinsarbeit am 6.9.2025 im Verein
Am Samstag trafen sich zahlreiche Mitglieder, um unser Vereinsgelände auf Vordermann zu bringen. Mit Werkzeug, Schubkarren und guter Laune ging es ans Werk – und in vielen Bereichen wurde gemeinsam Großes geschafft.



Einer der größten Punkte des Arbeitseinsatzes war der Tanzboden. Mit vereinten Kräften wurde geschleppt, gehämmert und geschraubt, bis die neue Fläche stand. Zwischendurch gab es kleine Pausen – schließlich sollte die Energie bis zum letzten Brett reichen. Am Ende war die Freude groß, dass wir gemeinsam vielleicht etwas Dauerhaftes für alle geschaffen haben.




Auch rund ums Vereinsgelände gab es viel zu tun: Hecken wurden geschnitten, Wege gepflegt und von Laub befreit, Unkraut gezupft und der Rasen frisch gemäht. Das Ergebnis: ein gepflegtes, grünes Vereinsgelände, auf das wir stolz sein können.




Besonders wichtig war auch die Arbeit am Wasser: Der Strand wurde gemäht, die Uferwege gereinigt und gepflegt. Mit viel Einsatz verwandelte sich die Natur in eine einladende Umgebung für Spaziergänge und sommerliche Stunden an der Havel.






Natürlich kam bei all der Arbeit auch der Spaß nicht zu kurz. Ob beim Besenspaß, als „Kamerafrau“ im Einsatz oder beim tierischen Überraschungsbesuch – die lockeren Momente machten den Tag unvergesslich. Und selbst die Reparaturarbeiten an Schubkarren und Wegen sorgten für gute Stimmung, weil man gemeinsam tüftelte und lachte.
Fazit
Ein Tag voller Arbeit, aber auch voller Gemeinschaftsgeist. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben – euer Einsatz zeigt, dass Vereinsarbeit nicht nur notwendig, sondern auch schön sein kann!
YouTube Video – Die Sackgasse
Aktionstag am 13.09.2025 geplant – Menschenkette
Am 13. September bilden wir um 11 Uhr eine Menschenkette um das Gelände der Vereine. Im Anschluss daran kommen uns Politiker verschiedener BVV-Fraktionen besuchen und wir können bei Bier und Bratwurst miteinander ins Gespräch (Vereinshaus Havelwiese) kommen. Bei diesem geselligen Teil dürfen nur Mitglieder und Angehörige der drei Vereine dabei sein, bei der Menschenkette hingegen sind alle willkommen.

Demo vor dem Rathaus Spandau am 9.9.2025 geplant – Rettet Breitehorn
Am 9. September besuchen wir die BVV (Bezirksverordneten-Versammlung) und treffen uns zur Demonstration um 16 Uhr vor dem Rathaus Spandau.
Rettet Breitehorn / Uferweg & Gärten in Kladow für ALLE

Youtube Video – Kein Hochwasser
Berliner-Morgenpost – Breitehorn: „So eine Wut können Sie sich nicht vorstellen“
Kinder helfen im Verein – Pia, Paul & Leonie packen an!
Die Idee kam von Pia, Paul und Leonie: Am Vereinshaus hängten sie kleine Zettel auf und luden zur Gartenarbeit ein. Sechs ältere Vereinsmitglieder meldeten sich – doch die eigentliche Arbeit übernahmen die Kinder selbst, mit etwas väterlicher Unterstützung.
Und das haben sie geschafft:
- Die Dachrinne wurde gesäubert
- Die Hecke bekam einen frischen Schnitt
- Der Teich wurde vom Grün befreit
- Unkraut wurde entfernt
- Ein altes Wespennest wurde beseitigt
- Ein großer Strauch wurde zurückgeschnitten
- Zwei Vogelhäuschen wurden gereinigt
- Auch eine Tanne bekam einen Rückschnitt
Ein starkes Zeichen, dass unser Verein von Jung bis Alt zusammenhält!
„Rettet-Breitehorn“ – Unterschriften gesammelt
Am Havelufer haben wir an mehreren Tagen zahlreiche Spaziergängerinnen und Spaziergänger angesprochen, um sie auf die Initiative „Rettet Breitehorn“ aufmerksam zu machen. Ziel der Aktion ist es, den Schutz dieses wertvollen Naturraums zu sichern und auf drohende Veränderungen aufmerksam zu machen.
Die Resonanz war groß: Viele Menschen haben ihre Unterstützung gezeigt und die Petition mit ihrer Unterschrift gestärkt. Dank der tatkräftigen Mithilfe unserer Vereinsmitglieder konnten zahlreiche Unterschriften gesammelt und inzwischen erfolgreich bei OpenPetition eingereicht werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben – sei es beim Sammeln oder beim Unterzeichnen. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für den Erhalt von Breitehorn!




