Ehrenamtliche Strandarbeit – Gemeinsam für ein gepflegtes Ufer

Unser Verein setzt sich nicht nur für Veranstaltungen und Aktionen ein, sondern auch ganz praktisch für die Pflege unseres Strandes. In regelmäßigen Abständen treffen sich Mitglieder, um das Gelände in Schuss zu halten:

  • Rasen mähen
  • Aufräumen und Müll beseitigen
  • Sand am Strand harken

Mit viel Einsatz und Teamgeist sorgen wir dafür, dass unser Strand sauber, ordentlich und einladend bleibt – für Vereinsmitglieder, Gäste und alle, die das Havelufer genießen möchten.

Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die ihre Zeit und Kraft ehrenamtlich einbringen. Ohne euch wäre diese Arbeit nicht möglich!

Brief von Juri an Herrn Schatz, Bezirksstadtrat Spandau

Ein Brief von Juri, 9 Jahre alt:

Lieber Herr Schatz,
wir haben schon eine Ringelnatter 🐍 im Garten, die heißt Sybille, der Fuchs 🦊 spielt mit meinen Bällen und wir haben ein Igelhaus 🦔 und die Enten 🦆 spazieren auf dem Weg an unseren Gärten vorbei. In unserer Hütte leben viele Spinnen 🕷 und ich habe sogar mal gesehen, wie Spinnenbabies 🕷 geschlüpft sind. Die Bienen 🐝 essen an unseren Blumen. Die Hornissen 🐝 hatten letztes Jahr ein Nest unter unserem Schuppen, bis sie ausgeflogen sind. Der Kuckkuck 🐦 weckt uns jeden Morgen fröhlich. Ist das nicht Natur genug?!?!

Unser Garten bedeutet mir sehr viel – es fühlt sich an wie Urlaub in der Wildnis.
Ich liebe es, Brombeeren und Himbeeren zu essen. Ich liebe die Badestelle – da können wir StandupPaddle fahren. Einmal ist sogar ein Biber 🦫 vor uns aufgetaucht. Ich habe ein eigenes kleines Häuschen Haus im Garten, es heißt Havelhütte.

Warum wollen Sie das alles abreißen? Ich verstehe es nicht.

Viele Grüße
Juri Salomon, 9 Jahre

Youtube Video – Machbarkeit

Willkommen an der Havel in Berlin-Kladow! Hier, wo blühende Gärten, der Duft von Schmetterlingsflieder und das leise Plätschern der Boote zur Sommeridylle gehören, sorgt eine „Machbarkeitsstudie“ für Aufregung. 196 Lauben könnten verschwinden – und mit ihnen ein liebgewonnener Ort für Erholung, Begegnung und Naturpflege. Denn am Breitehorn in Kladow sind die drei Wochenendvereine „Breitehorn“, „Havelwiese“ und „Havelfreude“ seit über 70 Jahren aktiv. In dieser ersten Folge begleite ich die „Laubenpieper“ dieser Vereine, höre ihre Geschichten, schaue in die Gärten, spaziere an der Uferpromenade entlang und erlebe, wie sich Nachbarn, Spaziergänger und Vereinsmitglieder zusammentun, um ihren Ort zu bewahren.