Politiker verschiedener Fraktionen zu Gast

Am 13.09.2025 konnte unser Verein zahlreiche Mitglieder sowie deren Familienangehörige auf dem Vereinsgelände begrüßen. Anlass war ein besonderer Besuch: Mehrere Politikerinnen und Politiker verschiedener Fraktionen kamen zu uns, um mit den Anwesenden ins Gespräch zu kommen.

Auf einer kleinen Tribüne präsentierten die Gäste ihre Standpunkte und beantworteten Fragen aus dem Publikum. Dabei ging es um Themen, die unsere Mitglieder direkt betreffen, ebenso wie um übergeordnete Fragen zur Entwicklung in unserer Region.

Die große Beteiligung zeigt, wie wichtig den Menschen im Verein der direkte Austausch mit den Verantwortlichen in der Politik ist. Wir danken allen Gästen für ihr Kommen und den offenen Dialog.

Menschenkette gegen den Abriss – „Breitehorn bleibt!“

Heute haben rund 1.000 Menschen ein starkes Zeichen gesetzt: Hand in Hand bildeten sie eine beeindruckende Menschenkette entlang des Uferwegs vor den Kolonien in Breitehorn. Mit lauten Rufen und klarer Botschaft – „Breitehorn bleibt!“ – machten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer deutlich, dass sie den geplanten Abriss nicht hinnehmen wollen.

Die Stimmung war kämpferisch, aber gleichzeitig friedlich. Viele Nachbarn, Familien und Unterstützer waren vor Ort, um gemeinsam für den Erhalt der Kolonien einzustehen.

Zum Schutz der Aktion und zur Sicherung der Versammlung war auch die Polizei an der Uferpromenade im Einsatz. Alles verlief geordnet – das gemeinsame Ziel, den Widerstand gegen den Abriss sichtbar zu machen, stand im Mittelpunkt.

Die Menschenkette hat gezeigt: Breitehorn ist mehr als nur ein Ort – es ist Gemeinschaft, Heimat und Lebensqualität.

die Demo am 9.9.2025 vor dem Rathaus Spandau in Berlin

Am 9. September haben wir die Bezirksverordneten-Versammlung (BVV) in Spandau besucht und uns zu einer Demonstration vor dem Rathaus Spandau versammelt. Unter dem Motto „Rettet Breitehorn“ machten rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Bannern und Transparenten auf unsere Anliegen aufmerksam.

Die Aktion begann um 16 Uhr und stieß sowohl bei Passanten als auch in der Versammlung auf Interesse. Mit dieser sichtbaren Präsenz möchten wir weiter auf die Bedeutung von Breitehorn hinweisen und unser Engagement für den Erhalt fortsetzen.

Aktionstag am 13.09.2025 geplant – Menschenkette

Am 13. September bilden wir um 11 Uhr eine Menschenkette um das Gelände der Vereine. Im Anschluss daran kommen uns Politiker verschiedener BVV-Fraktionen besuchen und wir können bei Bier und Bratwurst miteinander ins Gespräch (Vereinshaus Havelwiese) kommen. Bei diesem geselligen Teil dürfen nur Mitglieder und Angehörige der drei Vereine dabei sein, bei der Menschenkette hingegen sind alle willkommen.

„Rettet-Breitehorn“ – Unterschriften gesammelt

Am Havelufer haben wir an mehreren Tagen zahlreiche Spaziergängerinnen und Spaziergänger angesprochen, um sie auf die Initiative „Rettet Breitehorn“ aufmerksam zu machen. Ziel der Aktion ist es, den Schutz dieses wertvollen Naturraums zu sichern und auf drohende Veränderungen aufmerksam zu machen.

Die Resonanz war groß: Viele Menschen haben ihre Unterstützung gezeigt und die Petition mit ihrer Unterschrift gestärkt. Dank der tatkräftigen Mithilfe unserer Vereinsmitglieder konnten zahlreiche Unterschriften gesammelt und inzwischen erfolgreich bei OpenPetition eingereicht werden.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben – sei es beim Sammeln oder beim Unterzeichnen. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für den Erhalt von Breitehorn!

Brief von Juri an Herrn Schatz, Bezirksstadtrat Spandau

Ein Brief von Juri, 9 Jahre alt:

Lieber Herr Schatz,
wir haben schon eine Ringelnatter 🐍 im Garten, die heißt Sybille, der Fuchs 🦊 spielt mit meinen Bällen und wir haben ein Igelhaus 🦔 und die Enten 🦆 spazieren auf dem Weg an unseren Gärten vorbei. In unserer Hütte leben viele Spinnen 🕷 und ich habe sogar mal gesehen, wie Spinnenbabies 🕷 geschlüpft sind. Die Bienen 🐝 essen an unseren Blumen. Die Hornissen 🐝 hatten letztes Jahr ein Nest unter unserem Schuppen, bis sie ausgeflogen sind. Der Kuckkuck 🐦 weckt uns jeden Morgen fröhlich. Ist das nicht Natur genug?!?!

Unser Garten bedeutet mir sehr viel – es fühlt sich an wie Urlaub in der Wildnis.
Ich liebe es, Brombeeren und Himbeeren zu essen. Ich liebe die Badestelle – da können wir StandupPaddle fahren. Einmal ist sogar ein Biber 🦫 vor uns aufgetaucht. Ich habe ein eigenes kleines Häuschen Haus im Garten, es heißt Havelhütte.

Warum wollen Sie das alles abreißen? Ich verstehe es nicht.

Viele Grüße
Juri Salomon, 9 Jahre